Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Was ist der Unterschied zwischen Damen- und Herrenkimono?

Sehen Herrenkimono anders aus als Damenkimono? Natürlich sind Nichtjapaner nicht an Kimono-Konventionen gebunden, auch bei der Entscheidung für einen Frauen- oder Männerkimono. Allerdings wirkt es doch etwas befremdlich, wenn ein gestandener Mann in einem geblümten Frauenkimono daherstolziert. Auch wenn Muster und Stoff bei einigen Kimono-Modellen auf den ersten Blick fast identisch scheinen mögen, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede.

Der kleine Unterschied ist eigentlich ein großer

Kimono-Einsteigern mag es so vorkommen, als ob es zwischen Männer- und Frauenkimono gar keinen Unterschied gibt. Auf den ersten Blick ist für weniger Geübte der Unterschied auch kaum zu erkennen. Wenn Sie sich aber einige wesentliche Merkmale von Männer- und Frauenkimono einmal verdeutlichen, wird sich Ihr Blick schärfen und so schnell kann Ihnen dann niemand mehr etwas vormachen.

Mehr als 1 Unterschied

  • Ärmelform:
    Herrenkimono haben eckige Ärmel ohne Rundungen.
  • Ärmel-Innenseite:
    Bei Herrenkimono sind die Ärmel auf der körpernahen Seite zugenäht.
  • Kimonolänge:
    Damenkimono sind länger als Herrenkimono.
  • Ärmellänge:
    Hat ein Kimono Ärmelschleppen von mehr als 55cm Länge, handelt es sich um einen Damenkimono. (s. hierzu auch: Kimonoärmel – 5 Ärmeltypen und für wen sie bestimmt sind)
  • Muster / Dekor:
    Damenkimono sind farbenprächtiger und auffälliger gemustert. Sehr beliebt sind Blumendekore.
    Herrenkimono dagegen sind eher dezent und feinlinig in ihrem Muster. Blumenmuster oder z.B. ein Drachenaufdruck sind undenkbar.
  • Farbe:
    Herrenkimono haben gedeckte, eher dunkle Farben. Bei ihnen sind vor allem Schwarz-, Braun und dunkle Blautöne weit verbreitet.
  • Stoff:
    Herrenkimono sind meistens nicht glänzend, wohingegen es bei den Damen ruhig ein wenig schimmern und schillern darf (abhängig vom Alter).

(Bitte beachten: o.g. Anhaltspunkte beziehen sich nicht auf Yukata!)

Beispiel für einen Frauenkimono

Damenkimono © V.Nagata
Damenkimono © V.Nagata

Beispiel für einen Männerkimono

 

Herrenkimono © V.Nagata
Herrenkimono © V.Nagata