Haben Sie Fragen / Anregungen / Kritik zu KIMONO-KIMONO oder zu einem Kimono-Thema? Ich versuche, alle ernst gemeinten Fragen zu beantworten, so weit es mir möglich ist…
Schlagwort: kimono
Was allgemein als „Kimono“ bezeichnet wird, ist sehr oft in Wirklichkeit gar kein Kimono! Sehen Sie hier Beispiele dafür, was KEIN Kimono ist.
This is NOT a kimono
What many people call a „kimono“, in many cases is not even related to a genuine kimono. In this article, I’ll show what kind of garment is NOT a kimono.
Die Schaufensterpuppe soll einen Kimono tragen? Was tun mit den weiblichen Kurven der Puppe? Dieser Artikel erklärt, wie man mit einfachen Mitteln die Kurven der Schaufensterpuppe in eine Kimono-optimierte Form bringt!
Wie kann man ein Han-eri selber machen? Was braucht man dafür? Was sollte man beachten? Hier gibt es ein DIY mit Abbildungen und Tipps!
Frage: Ist ein Kimono nicht dasselbe wie ein Yukata? Für viele ist der Yukata, der hierzulande gerne als Morgen- oder Bademantel getragen wird, die japanische Nationaltracht. Das ist schlichtweg falsch, denn der Yukata ist lediglich eine Unterart des Kimono.
Über Kimono-Kimono
Von 2000 bis 2011 war ich Betreiberin des Japanportals JAPAN access. Seit den frühen 90er Jahren beschäftige ich mich sehr intensiv mit japanischem Handwerk und Kunsthandwerk. In diesem Zusammenhang hat sich meine Vorliebe für den Kimono, das traditionelle japanische Kleidungsstück, und für japanische Textilien sowie anhängige Handwerkstechniken und Nebenprodukte entwickelt.
Wenn Sie Ihr Kimono-Hobby ernsthaft betreiben möchten, sollten Ihnen einige Grundregeln bekannt sein, die den Rahmen für die Auswahl Ihres Kimono und der zugehörigen Accessoires abstecken. So vermeiden Sie allzu große Fehler. Denn nicht jeder Kimono sollte von jedem und zu allen Gelegenheiten getragen werden, vor allem in der Gesellschaft von Japaner/innen.
Im Allgemeinen trägt man in Japan einen Kimono sehr umsichtig – man verhält sich so, dass das gute Stück nicht verschmutzt. Vor dem Tragen wäscht man sich, man macht keine hektischen Bewegungen, damit die Ärmel nicht hängen bleiben, man achtet darauf, wie und wohin sich setzt. Trotzdem kann einmal ein Missgeschick passieren. Was dann?
Sehen Herrenkimono anders aus als Damenkimono? Natürlich sind Nichtjapaner nicht an Kimono-Konventionen gebunden, auch bei der Entscheidung für einen Frauen- oder Männerkimono. Allerdings wirkt es doch etwas befremdlich, wenn ein gestandener Mann in einem geblümten Frauenkimono daherstolziert. Auch wenn Muster und Stoff bei einigen Kimono-Modellen auf den ersten Blick fast identisch scheinen mögen, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede.