Beschreibung
Rote Marugumi Obijime aus Seide
Diese tief rote Marugumi Obijime wurde in Handarbeit aus Seide geflochten. Sie ist eher weich und lässt sich optimal binden. Daher ist sie ideal für Kitsuke-Anfängerinnen! Zwischen die roten Stränge wurden hier goldene Yorihaku-Stränge eingeflochten.
Eher formell
Diese rote Marugumi Obijime ist nicht für das Alltags-Outfit bestimmt. Die goldenen Yorihaku-Stränge deuten auf eine formelle Bestimmung der Zierkordel hin. Wählen Sie zum Beispiel einen Obi mit Goldakzenten und passend dazu einen schicken Furisode.
Locker geflochten – leicht zu binden
Anders als Hiragumi Obijime haben Marugumi Obijime den großen Vorteil, dass sie leicht zu binden sind. Beim Knoten muss man nicht so sehr darauf achten, wie die Stränge der Obikordel verlaufen. Es ergibt sich wie von selbst ein schönes Knotenbild. Wenn Sie Lust auf das „gewisse Etwas“ haben, spielen Sie ein bisschen mit den Enden der Obikordel. Sie könnten zum Beispiel ein Herz binden oder einen Schmetterling :-)
Neuwertig!
Diese Obijime wurde entweder selten oder noch nie verwendet. Mängel konnte ich jedenfalls nicht feststellen. Der Zustand dieser Obikordel ist ausgezeichnet und wie neu! Viel Spaß damit!
Über Kumihimo, die Grundlage dieser Obijime
Diese Obikordel wurde in der traditionellen japanischen Kumihimo-Technik geflochten. Sämtliche Kordeln, wie zum Beispiel die Obikordeln, Beutelschnüre und auch die Kordeln, die früher eine Samurai-Rüstung zusammen hielten, wurden von Hand in dieser Technik geflochten. Heute wird diese Arbeit zum Teil von Maschinen übernommen. Handarbeit ist jedoch selbstverständlich immer noch sehr hoch angesehen.
Hier können Sie mehr über Obijime erfahren:
- Obijime: über die Arten
- Marugumi-Obijime: die rund geflochtene Obikordel
- Hiragumi-Obijime: Obikordel für alle Zwecke
Sie möchten lieber eine flache Obikordel kaufen? Schauen Sie doch einfach mal hier: Hiragumi-Obijime.