Beschreibung
Sanjuhimo: der magische Gurt
Schmalere, 2cm breite Variante des Sanjuhimo.
Sanjuhimo wird [ssan-dschuh-himo] ausgesprochen und bedeutet soviel wie „3-Lagen-Band“. Das Sanjuhimo ist unglaublich praktisch für aufwändige Bindetechniken für den Obi. Auch, wenn es einmal etwas schneller gehen soll, ist ein Sanjuhimo sehr hilfreich! Vor allem die Obischleifen junger Frauen können leichter mit einem Drei-Lagen-Gurt gebunden werden. Auch muss man nicht mehr befürchten, dass die Obischleife auseinanderrutscht.
Die faszinierende Welt des Obimusubi
Haben Sie Spaß an prächtigen Obi-Schleifen, an Fächern, Flügeln, Bögen, Schlaufen und sonstigen dreidimensionalen Obi-Gebilden? Stellen Sie sich vor, welche faszinierenden Schleifengebilde möglich sind, wenn Sie dieses spezielle Koshihimo mit dreilagigem Gummiband verwenden! Kein Verrutschen mehr, kein umständliches Festbinden und Knoten mehrerer Koshihimo.
Die einzelnen Gummibänder können Sie gleich mehrfach zum Einsatz bringen. Auf diese Weise können sehr voluminöse und raffinierte Gebinde entstehen, die mit Sicherheit bewundernde Blicke auf sich ziehen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Hier wurde der Drei-Lagen-Gurt 4-fach zum Einsatz gebracht!
Selbstverständlich können auch Anfänger/innen des Obimusubi vielfältige Obi-Schleifen binden. Mit dem Sanjuhimo sind der Fantasie hier kaum Grenzen gesetzt! Trauen Sie sich ruhig ran und experimentieren Sie mal ein bisschen. Ich bin sicher, dass Sie etwas Wunderschönes zustande bringen!
Im Bild sehen Sie ein Beispiel für ein Obimusubi, bei dem das Sanjuhimo an 4 Stellen den Obi in Position hält (Eine Kreation einer Dame aus dem Kimonoclub Düsseldorf).
Leicht und stark
Die Bänder sind aus Polyester und Rayon (Viskose) – belastbar und zugleich hauchdünn. Somit stören Sie nicht beim Tragen des Kimono, sind aber zugstark und sehr leicht zu binden.
Wo bindet man das Sanjuhimo?
Bevor Sie mit dem Binden der Obischleife beginnen, binden Sie den Gurt direkt über dem Obi. Vorne können Sie ihn z.B. mit einer kleinen Schleife zubinden. Der Gummi-Einsatz liegt jetzt im Rücken. Während Sie den Obi auf die eine oder andere Weise binden, können Sie die einzelnen Gummibänder über die festzuhaltenden Obi-Partien ziehen und den Obi so dauerhaft in Position bringen. Sie werden sehen: jetzt hält Ihr textiles Kunstwerk sehr gut! Hier können Sie nach Lust und Laune ein bisschen herumexperimentieren!