Beschreibung
Komon-Damenkimono schwarze Rinzu-Seide
Dieser ungewöhnlicher Komon-Damenkimono ist einen genaueren Blick wert. Es handelt sich hierbei nicht um einen Standard-Komon. Ein Komon-Kimono ist normalerweise überall gleichmäßig mit einem Motiv ohne optischen Schwerpunkt bedeckt. Das Motiv auf diesem sanft glänzenden Kimono ist sehr sparsam verteilt. Auf der schwarzen Damastseide finden sich nur hier und da in gleichmäßigen Abständen kleine stilisierte Wolken. Unüblich ist für einen Komon-Kimono die schwarze Grundfarbe. Man erwartet Schwarz als Basisfarbe am ehesten bei formellen Kimono wie Kurotomesode (festlichster Kimono für verheiratet Frauen) oder Mofuku (Trauerkimono).
Metamorphose der Formalität
Bei diesem Komon-Damenkimono stellt sich daher die Frage, ob es sich hier nicht eventuell ursprünglich um einen Trauerkimono gehandelt haben könnte, der später durch die kleinen Wolken-Stickereien in einen weniger formellen Komon umgewandelt wurde.
Das Motiv aus Wolken ist von Hand aufgestickt. Ein Teil der Wolken besteht aus Gold- bzw. Silberlamégarn. Die roten Wolken wurden aus Urushi-umwickeltem Garn gestickt (s. Detailfoto). Für das Umwickeln von Garn wird üblicherweise die Yorihaku-Technik verwendet, bei der Gold- / Silber- oder Urushi in einer dünnen Schicht auf Papier aufgetragen und dann in sehr feine Streifen geschnitten wird. Diese Streifen werden dann um das Stickgarn gewickelt. Durch diese Technik bekommt die Stickerei einen sehr einzigartigen, erhabenen und edlen Effekt.
Handgenäht und ultraleicht
Selbstverständlich ist dieses gute alte Schätzchen in Handarbeit genäht. Die Seide ist in ausgezeichnetem Zustand und hat ein äußerst geringes Eigengewicht von gerade einmal 580 Gramm! Dieser leichte Hauch von Seide ist beim Tragen daher kaum zu spüren.
Die bräunlichen Futterpartien aus leichter Chirimenseide wirken im Vergleich zum Rest des Kimono relativ neu. Möglicherweise sind diese Teile einmal erneuert worden.
Flecken / Mängel
- Außen: Keine gefunden!
- Innen (s. Fotos!):
- bräunliche Flecken
- 1-mm-Loch im weißen Futter, kaum zu erkennen
- winziges Loch im braunen Futter, kaum wahrnehmbar
- schwarzer Punkt (Tusche?), ca. 2mm
- einzelne, kleine schwarze Punkte (Tusche?)
Die hier genannten Mängel sind beim Tragen des Kimono nicht sichtbar!
Ansonsten ist der Kimono trotz seines Alters in einem erstaunlich gutem Zustand!