Beschreibung
Bambusfächer mit blauer Hortensie
Dieser Bambusfächer ist ein handgemaltes Unikat. Der rote Stempel ist die Signatur des Künstlers, der hier eine blaue Hortensie mit sicheren Pinselstrichen dargestellt hat.
Ein Hauch von Gold
Die oberen Kanten der Papierbespannung des Fächers sind leicht mit goldener Farbe akzentuiert. Die Bambusrippen sind naturbelassen, so kommt die natürliche Maserung des Bambus sehr schön zur Geltung. Der Bambusfächer ist in ausgezeichnetem Zustand und voll funktionstüchtig!
Ausflug in die Fächergeschichte
Der Ursprung von Klappfächer wie diesem Bambusfächer liegt in Japan. Japanische Handwerker haben etwa zu Beginn der Heian-Zeit (794–1185) den Klappfächer erfunden. Damals war er allerdings zunächst aus Zypressenholz gefertigt und vor allem für den persönlichen Gebrauch der Hofdamen bestimmt. Im Laufe des 9. Jahrhunderts entstand dann der Klappfächer aus Papier, der schließlich zur weltweit häufigsten Fächerform wurde.