Beschreibung
Japanische Essstäbchen aus gedrehtem Bambus
Wenn schon Essstäbchen, dann auch richtig! Diese japanischen Essstäbchen aus gedrehtem Bambus sind etwas ganz Besonderes! Dem dickeren Ende der Essstäbchen wurde kunstvoll eine Vierteldrehung verpasst. Dadurch ergibt sich eine sehr interessante Optik – unaufdringlich, aber sehr elegant!
Mit ihrer Leichtigkeit und dem natürlichen Farbton fügen sich diese japanischen Essstäbchen wunderbar in jede Tischdekoration ein.
Elegante Leichtigkeit
Durch das geringe Eigengewicht liegen sie locker-leicht in der Hand – man fühlt sie kaum!
Die schlanken Spitzen der Stäbchen sorgen dafür, dass auch kleinste Krümel gut vom Geschirr zum Mund befördert werden können. Mit ihrem leicht abgerundeten, quadratischen Querschnitt rutschen die Stäbchen nicht so leicht aus der Hand.
Bambus – das Allroundtalent
Bambus ist das traditionell meistverwendete Material für japanische Essstäbchen. Das hat seinen Grund. Bambus ist sehr unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Außerdem ist Bambus sehr bruchfest.
Bambus kann aber noch weit mehr: Eigentlich ist Bambus nämlich kein Holz, sondern ein Gras. Sie ahnen, was das bedeutet: es wächst sehr schnell nach und ist somit wesentlich nachhaltiger als die meisten Holzsorten! Bambusprodukte haben generell einen wesentlich vorteilhafteren CO²-Abdruck als die gleichen Produkte aus Holz.
Reinigung
- Reinigen Sie die Stäbchen mit einem weichen Schwamm oder einem Tuch von Hand. Nicht spülmaschinengeeignet!
- Achten Sie bitte außerdem darauf, die japanischen Essstäbchen aus gedrehtem Bambus nicht zu lange in warmem Wasser liegen zu lassen. Dadurch würde sich die kunstvolle Verdrehung der Stäbchen verringern!
- Mit lauwarmem Wasser und sanftem Spülmittel reinigen.