Der Zweck des Okumi
Der Überlappungsbereich sorgt dafür, dass der Kimono vorne korrekt geschlossen werden kann. Sonst würde der Kimono wie ein offener Mantel bei jeder Bewegung einen Blick auf die unteren Schichten freigeben.
Das Aussehen des Überlappungsbereichs
- Form: Ein langes Rechteck von ca. 150cm x 20cm. Beim Vernähen wird auf einer Seite am oberen Ende ein Teil schräg eingefaltet und in den Kragen eingefasst. Dadurch wirkt das Okumi im fertigen Kimono, als ob es am Kragen schräg zugeschnitten wäre.
- Festigkeit: Der Überlappungsbereich besteht bei einem ungefütterten Kimono (hitoe) aus einer Lage Stoff, bei einem gefütterten Kimono (awase) aus Futter- und Außenstoff. Anders als beim Kragen ist hier ein weicher Fall erwünscht, daher ist keine Verstärkung nötig.
Platzierung des Okumi am Kimono