Kategorien
Ärmel (sode) Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Kimono Kimono-Teile Start für Kimono-Anfänger

Kimonoärmel (sode) – 6 wichtige Merkmale

Die Kimonoärmel geben darüber Aufschluss, für welches Geschlecht und Alter der Kimono bestimmt ist. An den Ärmeln erkennt man, ob ein Kimono für Frauen oder Männer bestimmt ist, für ältere oder junge Menschen, für verheiratete oder ledige Frauen. Ich gehe hier auf die wichtigsten Kennzeichen von Kimonoärmeln ein.

Der Zweck der Kimonoärmel (sode)

Anders als bei westlicher Kleidung dienen die Kimonoärmel – insbesondere eines Frauenkimono –  nicht nur dem Bedecken der Arme. Die Ärmel entscheiden über die Zielgruppe des Kimono. Form und Gestaltung teilen die KimonoträgerInnen nach Geschlecht, Alter und Familienstatus ein.

Das Aussehen der Kimonoärmel

  • Grundform: Die Grundform eines Kimonoärmels ist rechteckig, wie alle Kimonoteile. Die Länge dieses Rechtecks variiert je nach Zielgruppe des Kimono. Für Maiko-Kimono werden die längsten Ärmel benötigt, für Kimono von Männern und verheirateten Frauen die kürzesten (ca. 50cm).
  • Rundung: Ärmel an Männerkimono haben keine Rundung an der handseitigen, unteren Ärmel-Ecke. Die Ärmel an Kimono für Mädchen und junge Frauen sind dort stärker gerundet, bei Kimono von älteren Frauen jedoch kaum.

Besonderheiten

  • Bei einem Männerkimono sind die Ärmel an der körpernahen Seite bis zu einem festgelegten Punkt am Hauptteil festgenäht. Es gibt nur eine winzige, zugenähte Ärmelschleppe. Dieses Ärmel-Merkmal kennzeichnet einen Männerkimono eindeutig.
  • Die Ärmel am Frauenkimono sind ebenfalls auf der körpernahen Seite bis zu einem bestimmten Punkt angenäht. Jedoch ist die Ärmelschleppe körperseitig offen, unabhängig von ihrer Länge. Es ist also – je nach Haltung der Kimonoträgerin – möglich, in den Kimonoärmel einer Frau hineinzublicken. Diese körperseitige Ärmelöffnung ist ein typisches Merkmal für einen Frauenkimono.
  • Bei Frauenkimono gibt es Ärmellängen von ca. 50cm bis ca. 114cm.
  • Bei Männerkimono haben Ärmel die Einheitslänge von ca. 50cm.

Die Positionierung am Kimono

 Kimonoärmel (sode) © V.Nagata
Kimonoärmel (sode) © V.Nagata

Noch mehr detaillierte Info und Abbildungen zu den Kimonoärmeln gibt es hier: Kimonoärmel – 5 Ärmeltypen und für wen sie bestimmt sind