KIMONO-KIMONO verkauft Secondhand-Kimono
Und zwar zu etwa 95%!
Ich weise hier extra noch einmal ausdrücklich auf diese Tatsache hin, weil es Kunden und Kundinnen gibt, denen das nicht bewusst ist.
Beim Sortiment von KIMONO-KIMONO handelt es sich um original japanische Secondhand-Kimono, -Haori, -Hakama, -Juban etc., die in sehr gutem bis gutem Zustand sind. Eindeutig viel zu schade, um in der Kleiderkiste im Keller oder gar in der Altkleidersammlung zu landen. Diese traditionelle japanische Kleidung hat ein Recht darauf, weiterhin gewürdigt und getragen zu werden!
Die allermeisten Kleidungsstücke in meinem Sortiment sind ohne Weiteres tragbar. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, werden sie als „Material“ gekennzeichnet und in die Kategorie „Kimonostoffe“ gesetzt, denn dann eignen sie sich immerhin noch sehr gut als Stoffquelle für Patchwork / Quilting / Kanzashi / Taschen / Schals und was auch immer Ihnen dazu einfällt.
Ich beschreibe die Mängel, falls vorhanden
Wenn Sie einen Secondhand-Kimono kaufen, sollte Ihnen klar sein, dass Sie keine Neuware kaufen. In vielen Fällen können daher kleinere, manchmal auch größere Flecken vorhanden sein. Meistens sind diese aber eher unauffällig und bereiten daher beim Tragen kein Problem.
Damit Sie nicht „die Katze im Sack“ kaufen und beim Auspacken eine böse Überraschung erleben, lege ich großen Wert darauf, alle Flecken oder Mängel, die ich finde, in der Artikelbeschreibung zu erläutern und – wenn möglich – zu fotografieren. Sie finden diese Fotos immer am Ende der Fotogalerie zu den Kimono (oder sonstigen Secondhand-Artikeln). Falls Sie dann noch mehr über das ausgewählte Produkt wissen möchten, beantworte ich Ihnen selbstverständlich gerne Ihre Fragen – per Telefon, per Mail oder per Facebook.
Sie haben also die Möglichkeit, sich vor dem Kauf darüber zu informieren, in welchem Zustand der Kimono sich befindet und ob es Mängel gibt. Wenn Sie einen Kimono kaufen und dann beim Auspacken Mängel entdecken, von denen Sie nichts wussten, obwohl sie in der Artikelbeschreibung genannt und beschrieben / bebildert waren, dann ist dies kein Grund für einen Umtausch.
Wichtig: Die Artikelbeschreibung ganz durchlesen!


Daher empfehle ich Ihnen unbedingt, die Artikelbeschreibung genau zu studieren, damit Ihnen kein Detail entgeht.
Wenn ich Mängel an Produkten gefunden habe, weise ich an 2 Stellen darauf hin:
– in der Artikelbeschreibung
– in der Kurzbeschreibung
Wenn Sie also die Beschreibung nicht lesen und einfach auf gut Glück kaufen, kann ich dafür natürlich keine Verantwortung übernehmen. Das verstehen Sie sicher.
Lesen Sie dazu auch den Artikel Secondhand-Kimono kaufen: worauf achten?