Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Han-eri Kimono-Detailwissen Kimono-DIY Kragen (eri)

Han-eri selber machen: Vorbereitung / Han-eri DIY: preparation

Wie kann man ein Han-eri selber machen? Was braucht man dafür? Was sollte man beachten? Hier gibt es ein DIY mit Abbildungen und Tipps!

Han-eri selber machen

Warum sollte man ein Han-eri selber machen? Wer selber macht, hat mehr Auswahl und spart außerdem Geld. Wenn Sie also zuhause Stoffreste herumliegen haben, ist es gut möglich, dass einige davon zu einem schicken Han-eri taugen.
Wenn Sie nicht wissen, was ein Han-eri ist und wozu es dient, dann schnell hier nachlesen…

Auch für Nähanfänger kein Problem!

Keine Angst, wenn Sie einen Han-eri selber machen möchten und noch nie einen Stich genäht haben, kommen Sie trotzdem klar. Um den Han-eri am Juban-Kragen zu befestigen, müssen Sie allerdings zur Nähnadel greifen.
Für die Vorbereitung des Han-eri kann die Nähnadel erst einmal im Nähkästchen bleiben!

Was wird benötigt?

  • 1 Stück Stoff, Material nach persönlicher Vorliebe. Baumwolle ist für Nähanfänger leichter zu handhaben.
  • Stoffschere
  • Maßband / Lineal
  • Schneiderkreide oder Bleistift
  • Stecknadeln
  • Bügeleisen
  • Nadel und Faden (Garnfarbe nach eigener Vorliebe)

1. Abmessen, ausschneiden, Saum sichern

  • Legen Sie den ausgewählten Stoff glatt aus – linke Seite nach oben.
    Hat der Stoff Falten? Dann bitte erst glattbügeln.
  • Messen Sie eine Fläche von 90 bis 110cm Länge und 15 bis 16 Zentimetern Breite aus und markieren Sie diese Fläche. Das geht mit einem Bleistift, mit Stecknadeln, mit Schneiderkreide …
  • Schneiden Sie das markierte Stück Stoff aus.
  • Kein Muss, aber empfohlen: wenn Sie Ihren Han-eri häufig verwenden möchten, ist es besser, den Saum rundherum zu sichern, sonst wird das Gewebe allmählich ausfransen.
    – Methode Nr. 1: Mit dem Zickzackstich auf der Nähmaschine einmal ganz herum nähen
    – Methode Nr. 2: Von Hand mit einem Knopflochstich versäubern. Zeitaufwändige, aber saubere Lösung.
    – Methode Nr. 3: Es gibt ein bügelbares Saumband, für das nicht ein einziger Nähstich nötig ist.

2. Bügeln

Im folgenden Schaubild sind alle Schritte abgebildet. Nur 3 Seiten werden umgebügelt. Die vierte Seite wird erst umgefaltet, wenn der Han-eri auf die Innenseite des Jubankragens genäht wird.
Natürlich könnte man sich das Bügeln auch sparen. Aber, glauben Sie mir, das bisschen Bügeln lohnt sich. Denn das Anstecken und Nähen geht anschließend wesentlich leichter von der Hand!

Das Schaubild ist dreisprachig in Englisch, Deutsch und Japanisch. (Klicken für Vergrößerung)

Han-eri selber machen / DIY han-eri © KIMONO-KIMONO
Han-eri selber machen, Schritt für Schritt. // Han-eri preparation, step by step.
  1. Legen Sie den ausgeschnittenen Stoff mit der linken Seite nach oben auf das Bügelbrett.
  2. Falten Sie die beiden kurzen Seiten auf etwa 1 – 2 Zentimeter Breite zur linken Seite zurück. Augenmaß reicht hier übrigens völlig aus!
    Bügeln Sie die kurzen Kanten. Bei empfindlichen Stoffen legen Sie dazu ein Bügeltuch auf den Stoff.
  3. Nun falten Sie eine der beiden langen Kanten auf etwa 1 Zentimeter Breite zur linken Seite zurück. Bügeln Sie diese Kante. An den Enden klappen Sie vor dem Bügeln die kurzen Kanten wieder auf, so dass nur die lange Kante nach innen gefaltet ist.
  4. Danach legen Sie die beiden kurzen Kanten jeweils wieder nach innen. Die lange Kante falten Sie dabei an der Ecke über oder unter die kurze Kante*. Bügeln Sie nun die beiden Ecken.

*Wenn Sie die kurzen Kanten durch eine Naht fixieren möchten, dann ist es leichter, zuerst diese Naht zu arbeiten und dann die lange Kante über die nun genähte kurze Kante zu legen und zu bügeln.