Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer durch KIMONO-KIMONO, Inhaber: Ichiro Nagata, Kölner Str. 13, 58332 Schwelm, als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns werktags von 9:00 UHR bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 02336-474 8778 sowie per E-Mail unter shop@kimono-kimono.de.
Erhebung von Zugriffsdaten
KIMONO-KIMONO erhebt mittels des Providers domainfactory Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
KIMONO-KIMONO verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. KIMONO-KIMONO behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von KIMONO-KIMONO nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für die Nutzer bei der Nutzung des Dienstes erkennbar, welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name, E-Mailadresse und Nachricht bei der Nutzung des Bestellformulars.
Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Tel.-Nr., Zahlungsdaten) werden von KIMONO-KIMONO zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt, verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Da die Zahlung der bestellten Produkte über externe Zahlungsanbieter wie Paypal oder Ihre Bank bearbeitet wird, besteht keine Gefahr, dass sensible Daten von KIMONO-KIMONO nach außen dringen, da wir diese gar nicht erst abfragen.
Bei der Kontaktaufnahme mit KIMONO-KIMONO (per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Bei der Verwendung des Kontaktformulars erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Betreff und Ihr Anliegen. Außerdem speichern wir Ihre IP und den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme sowie den Link zur Kontaktseite, von der aus Sie uns kontaktiert haben.
KIMONO-KIMONO hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.
Datenweiterleitung an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Weiterleitung eingewilligt haben. Oder falls die Daten von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.
Ersteres ist zum Beispiel der Fall, wenn die Weiterleitung der Daten der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient und die Postadresse nach einer Shopbestellung an ein Speditionsunternehmen übergeben wird. Wir verwenden als Versanddienstleister DHL und geben bei der Erstellung der Versandetiketten Ihre Adressdaten an DHL weiter. Die Adressdaten werden von DHL für die Zustellung allgemein und bei versicherten Paketen für die Sendungsverfolgung verwendet.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen an Dritte verkauft oder weitergeleitet.
Cookies
KIMONO-KIMONO setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen für den Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen.
Cookies werden zum Beispiel eingesetzt, um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. So speichert ein Cookie Ihren Warenkorbstatus, wenn Sie im Shop von KIMONO-KIMONO einkaufen möchten.
Wenn Sie sich als Benutzer anmelden, werden wir ein temporäres Cookies einrichten, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Weitere Cookies werden eingesetzt, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Für einen Einkauf in unserem Shop sind bestimmte Arten von Cookies leider unabkömmlich. Wenn Sie in unserem Shop als Kunde einkaufen, setzen wir Cookies, die z.B. den Inhalt Ihres Warenkorbes und die Dauer Ihres Aufenthalts bei KIMONO-KIMONO speichern.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht bei weiteren Kommentaren bei KIMONO-KIMONO diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Weitere Cookies helfen dabei, das Spam-Aufkommen zu reduzieren und Sie als echten Besucher zu identifizieren.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. KIMONO-KIMONO bemüht sich, das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies auf ein absolutes Minimum begrenzt wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt wird.
Eingebettete Inhalte
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Dies ist zum Beispiel der Fall bei eingebetteten YouTube-Videos. Wir betten bewusst keine Facebook- oder Google-Plugins ein, die das Nutzerverhalten dokumentieren.
Wir versuchen Inhalte generell benutzerfreundlich einzubetten, d.h. wir wählen eine Einbettungsmethode, bei der möglichst wenige Daten von außerhalb erhoben werden.
Informationsversand per Newsletter
E-Mails mit werblichen Informationen über KIMONO-KIMONO sowie über unsere Leistungen werden nur mit der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer versendet.
Wenn Sie also Kunde von KIMONO-KIMONO sind oder den Newsletter abonniert haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir Ihnen gelegentlich derartige Informationen zuschicken. Wir beschränken uns in unserem Newsletter auf das absolute Minimum, zum Beispiel die Bekanntgabe neuer oder wieder eingetroffener Produkte, neuer Dienstleistungen oder interessanter Veranstaltungen von KIMONO-KIMONO und anderen Veranstaltern.
Zur Versendung des Newsletters nutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die Sie uns angegeben haben. Um etwaigem Missbrauch vorzubeugen, speichern wir außerdem Ihre IP zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung / Ihres Newsletter-Abonnements.
Wir verwenden für den Newsletter-Versand den Versandservice MailPoet. Dieser Service informiert uns darüber, ob Newsletter geöffnet bzw. angeklickt wurden. Wir nutzen diese Information ausschließlich zur Verbesserung unseres Newsletters. Abgesehen von E-Mail-Adressen werden keine weiteren personenbezogenen Daten außerhalb dieser Website verarbeitet.
Sie können dem Empfang des Newsletters jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit finden Sie zum Beispiel am Fuß des Newsletters.
Vor dem Versand des Newsletters wird Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zugeschickt, in welcher Sie die Newsletter-Anmeldung explizit bestätigen müssen (Double Opt-In-Verfahren). Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht.
Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen der Vertragsbeziehung mit unseren Nutzern. Dazu gehört der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen und vergleichbare Nachrichten.
Sie können nachträglich die Austragung aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an die weiter oben auf dieser Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten beantragen.
Im Rahmen der Anmeldung speichert KIMONO-KIMONO den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt des Nutzers. Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet, die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Kommentarschreibers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu erleichtern.
Die Verwendung von Avataren ist standardmäßig deaktiviert.
Analysedienste
Die einzigen analysefähigen Daten über die Website kimono-kimono.de und ihre Nutzer werden von unserem Provider domainfactory erhoben. Zu diesen Daten gehören die IP (ab dem 25.05.2018 anonymisiert), die Einstiegs- und Ausstiegs-URL sowie der Zeitpunkt von Ein- und Ausstieg, die vorher besuchte Webseite (Verweis), die bei KIMONO-KIMONO besuchten URLs, Suchausdrücke, über die Besucher zu KIMONO-KIMONO gelangt sind sowie die Anwenderprogramme, die von den Besuchern zum Zeitpunkt des Besuchs verwendet wurden.
All diese Daten werden ausschließlich bei domainfactory zu Analysezwecken intern verarbeitet, um Aufschluss über die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Google Analytics oder andere externe Analysewerkzeuge verwenden wir nicht.
Facebook Social Plugins
…verwenden wir nicht. Da wir aber trotzdem gerne wissen möchten, welche Inhalte oder Produkte Ihnen so gut gefallen, dass Sie sie in den sozialen Netzwerken teilen möchten, haben wir uns für eine Datenschutz-konforme Variante sozialer Buttons entschieden: die Shariff-Buttons.
Shariff-Buttons: Teilen in den sozialen Netzwerken – aber sicher!
Die Shariff-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen dem sozialen Netzwerk und Ihnen erst dann her, wenn Sie zum Teilen aktiv auf den jeweiligen Button klicken. So liegt die Entscheidung darüber, die direkte Verbindung herzustellen, direkt bei Ihnen – Sie haben die volle Kontrolle!
Damit verhindern die Shariff-Buttons, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen, und verbessert den Schutz Ihrer Daten. So erhält das soziale Netzwerk nur so viele Informationen, wie unbedingt nötig. Und das erst, wenn Sie sich dazu entscheiden.
Sie finden bei KIMONO-KIMONO soziale Buttons für Facebook, Twitter und Pinterest.
Wie lange wir die Daten speichern
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Gebietet die Ausübung von Interventionsrechten die Löschung, werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben auf dieser Seite bzw. im Impressum.
Alternativ können Sie auch das Kontaktformular benutzen.
Schutz Ihrer Daten
Zum Schutz Ihrer Daten führen wir regelmäßige Backups der Datenbank und der Website-Daten durch und sorgen durch Updates dafür, dass die verwendete Software auf dem aktuellen Stand ist. Durch das Double Opt-In-Verfahren gehen wir sicher, dass es auch wirklich Sie sind, die sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Unser SSL-Zertifikat ist auf dem neuesten Stand und sorgt für die sichere, verschlüsselte Verarbeitung Ihrer Daten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an eine geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.