Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Kimono-Accessoires Kimono-Zubehör Obijime Start für Kimono-Anfänger

Maruguke Obijime: the stuffed obi cord

Maruguke obijime are one of three types of obijime (obi cords). This articles is about why maruguke are very special, what they are made of, how you can make them by yourself and even more interesting facts. Grab that knowledge!

Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Kimono-Accessoires Kimono-Zubehör Obijime Start für Kimono-Anfänger

Marugumi Obijime: the round braid obi cord

Why marugumi obijime are so versatile, how they look like and what is special about them. And then the formality levels and what kimono they go with… and more!

Kategorien
Kimono Kimono-Basis Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Das ist kein Kimono

Was allgemein als „Kimono“ bezeichnet wird, ist sehr oft in Wirklichkeit gar kein Kimono! Sehen Sie hier Beispiele dafür, was KEIN Kimono ist.

Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Han-eri Kimono-Accessoires Kimono-Basis Kimono-Fragen Kimono-Zubehör Kragen (eri) Start für Kimono-Anfänger

Was ist ein Han-eri? Basiswissen über den Schutzkragen für den Juban

Kimono-Grundwissen: Was ist ein Han-eri, wie sieht er aus? Welche Han-eri Typen gibt es, aus welchem Material besteht ein Han-eri? Gibt es ein TPO für Han-eri? All diese Fragen werden hier kurz und anschaulich beantwortet.

Kategorien
Kimono Kimono-Basis Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Was ist der Unterschied zwischen Kimono und Yukata?

Frage: Ist ein Kimono nicht dasselbe wie ein Yukata? Für viele ist der Yukata, der hierzulande gerne als Morgen- oder Bademantel getragen wird, die japanische Nationaltracht. Das ist schlichtweg falsch, denn der Yukata ist lediglich eine Unterart des Kimono.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Welche Kimonogrößen gibt es? Standardmaße für 170cm Körpergröße

Welche Kimonogrößen gibt es überhaupt? Die Größe der japanischen Stofffollen bestimmt die Größe der Kimono. Traditioneller Kimonostoff zwischen 36,5 und 39cm breit und um 1200cm lang. Diese Menge reicht exakt aus für 1 Kimono, da bleibt nicht der kleinste Rest übrig. Daher haben die aus einem Standardballen gefertigten Kimono in Bezug auf die Größe eine Obergrenze.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Kimono-TPO: Welchen Kimono tragen Männer wann?

Wie kleidet man(n) sich auf japanisch? Verschiedene Anlässe erfordern unterschiedliche Kimono-Outfits. Auf der Basis des Kimono-TPO für Männer finden Sie hier die wichtigsten Anhaltspunkte für die Zusammenstellung Ihrer traditionellen japanischen Kimono-Ausstattung. So wissen Sie auf einen Blick, ob Sie alles Nötige beisammen haben.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Kimono-TPO: welchen Kimono tragen Frauen wann?

Für jeden Anlass gibt es einen Kimono. Bei Frauen ist die Kimono-Auswahl allerdings etwas komplizierter als bei den Männern, allein schon aufgrund der wesentlich größeren Kimono-Designpalette. Es gelten aber dieselben Basis-Konditionen, die u.a. bestimmen, aus welchem Material der Kimono gefertigt sein muss, damit er für gewisse Anlässe passt. Was hinter Kimono-TPO steckt, erfahren Sie hier.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Die Auswahl des Kimono – 6 wichtige Anhaltspunkte

Wenn Sie Ihr Kimono-Hobby ernsthaft betreiben möchten, sollten Ihnen einige Grundregeln bekannt sein, die den Rahmen für die Auswahl Ihres Kimono und der zugehörigen Accessoires abstecken. So vermeiden Sie allzu große Fehler. Denn nicht jeder Kimono sollte von jedem und zu allen Gelegenheiten getragen werden, vor allem in der Gesellschaft von Japaner/innen.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Was ist der Unterschied zwischen Damen- und Herrenkimono?

Sehen Herrenkimono anders aus als Damenkimono? Natürlich sind Nichtjapaner nicht an Kimono-Konventionen gebunden, auch bei der Entscheidung für einen Frauen- oder Männerkimono. Allerdings wirkt es doch etwas befremdlich, wenn ein gestandener Mann in einem geblümten Frauenkimono daherstolziert. Auch wenn Muster und Stoff bei einigen Kimono-Modellen auf den ersten Blick fast identisch scheinen mögen, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede.