Kategorien
Beim Tragen verdeckte Kimono-Bestandteile Juban Kimono-Basis Kimono-Detailwissen Kimono-DIY Kimono-Hilfsmittel Kragen (eri)

Emonnuki am Jubankragen anbringen (mit Animation)

Was ist ein Emonnuki, wie sieht es aus und wozu dient es? Wieso ist es so nützlich beim Kitsuke? Wie bringt man es am Jubankragen an? Mit Animation!

Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Han-eri Kimono-Detailwissen Kimono-DIY Kragen (eri)

Han-eri selber machen: Vorbereitung / Han-eri DIY: preparation

Wie kann man ein Han-eri selber machen? Was braucht man dafür? Was sollte man beachten? Hier gibt es ein DIY mit Abbildungen und Tipps!

Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Han-eri Kimono-Accessoires Kimono-Basis Kimono-Fragen Kimono-Zubehör Kragen (eri) Start für Kimono-Anfänger

Was ist ein Han-eri? Basiswissen über den Schutzkragen für den Juban

Kimono-Grundwissen: Was ist ein Han-eri, wie sieht er aus? Welche Han-eri Typen gibt es, aus welchem Material besteht ein Han-eri? Gibt es ein TPO für Han-eri? All diese Fragen werden hier kurz und anschaulich beantwortet.

Kategorien
Beim Tragen sichtbare Kimono-Bestandteile Kimono Kimono-Teile Kragen (eri) Start für Kimono-Anfänger

Der Kimonokragen (eri) – Form und Aussehen

Der Kimonokragen (eri) in seiner heutigen V-Form hat seinen Ursprung in der späten Kofun-Zeit bzw. frühen Nara-Zeit. Er wird – anders als bei uns – immer links über rechts geschlossen, unabhängig vom Geschlecht des Kimono-Trägers.