Kategorien
Kimono Kimono-Basis Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Das ist kein Kimono

Was allgemein als „Kimono“ bezeichnet wird, ist sehr oft in Wirklichkeit gar kein Kimono! Sehen Sie hier Beispiele dafür, was KEIN Kimono ist.

Kategorien
Kimono Kimono-Basis Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Was ist der Unterschied zwischen Kimono und Yukata?

Frage: Ist ein Kimono nicht dasselbe wie ein Yukata? Für viele ist der Yukata, der hierzulande gerne als Morgen- oder Bademantel getragen wird, die japanische Nationaltracht. Das ist schlichtweg falsch, denn der Yukata ist lediglich eine Unterart des Kimono.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Welche Kimonogrößen gibt es? Standardmaße für 170cm Körpergröße

Welche Kimonogrößen gibt es überhaupt? Die Größe der japanischen Stofffollen bestimmt die Größe der Kimono. Traditioneller Kimonostoff zwischen 36,5 und 39cm breit und um 1200cm lang. Diese Menge reicht exakt aus für 1 Kimono, da bleibt nicht der kleinste Rest übrig. Daher haben die aus einem Standardballen gefertigten Kimono in Bezug auf die Größe eine Obergrenze.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Kimono-Lagerung: Wie bewahrt man einen Kimono richtig auf?

Aufhängen oder falten? Westliche Kleidung kann man problemlos auf einen Kleiderbügel hängen, auch für längere Zeit. Bei einem Kimono ist das jedoch nicht auf Dauer zu empfehlen, da sich sonst der Stoff mit der Zeit an einigen Stellen verzieht oder unerwünschte Falten oder Ausbuchtungen bekommt. Wie man eine Kimono richtig aufbewahrt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Welche Kimono-Arten gibt es?

Es gibt nicht nur eine Sorte von Kimono, sondern je nach Anlass, Alter, Familienstand, Sozialstand und Jahreszeit unterscheidet man diverse Kimono-Arten. Indem man sich nach diesen Kimono-Konventionen richtet, wird einerseits die Auswahl des richtigen Kimono erleichtert, andererseits jedoch die individuelle Entscheidungsfreiheit stark beschnitten.

Kategorien
Kimono Kimono-ABC Kimono-Teile Start für Kimono-Anfänger

Kimonobegriffe auf Japanisch: Schreibweise und Aussprache

Wie nennt man die Kimonoteile auf Japanisch?

Erfahren Sie hier, wie man die verschiedenen Kimonoteile auf Japanisch schreibt und ausspricht!

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Was ist der Unterschied zwischen Damen- und Herrenkimono?

Sehen Herrenkimono anders aus als Damenkimono? Natürlich sind Nichtjapaner nicht an Kimono-Konventionen gebunden, auch bei der Entscheidung für einen Frauen- oder Männerkimono. Allerdings wirkt es doch etwas befremdlich, wenn ein gestandener Mann in einem geblümten Frauenkimono daherstolziert. Auch wenn Muster und Stoff bei einigen Kimono-Modellen auf den ersten Blick fast identisch scheinen mögen, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede.

Kategorien
Kimono Kimono-Detailwissen Kimono-Fragen

Kimono-Pflege Teil 1: Was muss man beachten?

Im Allgemeinen trägt man in Japan einen Kimono sehr umsichtig – man verhält sich so, dass das gute Stück nicht verschmutzt. Vor dem Tragen wäscht man sich, man macht keine hektischen Bewegungen, damit die Ärmel nicht hängen bleiben, man achtet darauf, wie und wohin sich setzt. Trotzdem kann einmal ein Missgeschick passieren. Was dann?

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Die Auswahl des Kimono – 6 wichtige Anhaltspunkte

Wenn Sie Ihr Kimono-Hobby ernsthaft betreiben möchten, sollten Ihnen einige Grundregeln bekannt sein, die den Rahmen für die Auswahl Ihres Kimono und der zugehörigen Accessoires abstecken. So vermeiden Sie allzu große Fehler. Denn nicht jeder Kimono sollte von jedem und zu allen Gelegenheiten getragen werden, vor allem in der Gesellschaft von Japaner/innen.

Kategorien
Kimono Kimono-Fragen Start für Kimono-Anfänger

Kimono-TPO: Welchen Kimono tragen Männer wann?

Wie kleidet man(n) sich auf japanisch? Verschiedene Anlässe erfordern unterschiedliche Kimono-Outfits. Auf der Basis des Kimono-TPO für Männer finden Sie hier die wichtigsten Anhaltspunkte für die Zusammenstellung Ihrer traditionellen japanischen Kimono-Ausstattung. So wissen Sie auf einen Blick, ob Sie alles Nötige beisammen haben.