Was „Secondhand-Kimono“ bedeuten kann und was KIMONO-KIMONO darunter versteht. Warum es bei KIMONO-KIMONO nicht die „Katze im Sack“ gibt und warum so viel Aufwand die Mühe wert ist.

Der Kimono-Kauf ist manchmal nicht so einfach. Hier bekommen Sie Tipps, damit Ihr Kimono-Kauf ein Erfolg wird. Lernen Sie, wie man echte japanische Kimono erkennt und worauf Sie beim Online-Kauf achten müssen!
Was „Secondhand-Kimono“ bedeuten kann und was KIMONO-KIMONO darunter versteht. Warum es bei KIMONO-KIMONO nicht die „Katze im Sack“ gibt und warum so viel Aufwand die Mühe wert ist.
Wenn Sie jemals einen echten, japanischen Kimono gesucht haben, der Ihnen perfekt passen soll, dann wissen Sie sicher, dass sich die Suche unter Umständen etwas schwierig gestalten kann. Innerhalb von Deutschland gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Anbietern, bei denen Sie authentische Kimono mit Originalschnitt finden. Sie finden hier eine Auswahl von deutschen Kimono-Anbietern mit kurzer Beschreibung.
Secondhand-Kimono sind keine Neuware. Folglich können sie auch Mängel aufweisen. Auf diese Mängel weise ich in der Artikelbeschreibung hin. Hier erkläre ich Ihnen, warum Sie die Artikelbeschreibung und die Mängel-Hinweise unbedingt beachten sollten.
Jetzt haben Sie einen Kimono bestellt, ein echtes Schnäppchen! In den USA, in Japan, in Australien oder sonstwo. Nach ein bis 3 Wochen oder noch später kommt er endlich an. Allerdings nicht bei Ihnen zuhause sondern beim Zoll. Und nun haben Sie das Vergnügen, sich zum Zoll zu begeben und sich dort die Folgekosten Ihrer Bestellung vorlegen zu lassen. Zahlen dürfen Sie natürlich auch.
Geld sparen und Anfängerfehler vermeiden! Wichtige Tipps für den effektiven Kimonokauf. Einen Kimono kaufen wollen viele. Wie man den „richtigen“ Kimonohändler und den „richtigen“ Kimono findet, ist ebenso vielen jedoch nicht ganz klar. Hier gibt es wichtige Infos für den Kimonokauf im Internet.
Wir überarbeiten diese Seite. Ausblenden